![]() |
Physiotherapie / KrankengymnastikBei der Krankengymnastik werden aktive und passive Maßnahmen angewendet, um Beweglichkeit und Ausdauer zu fördern, verspannte Muskeln zu lösen und geschwächte Muskeln zu stärken. Der Körper soll in seiner Bewegungs- und Funktionsfähigkeit verbessert werden. |
Manuelle TherapieDiese Therapieform darf nur von hierfür weitergebildeten und zertifizierten Physiotherapeuten/ Physiotherapeutinnen durchgeführt werden. Zur Diagnostik und beseitigung funktioneller Störungen des Bewegunsapparates werden spezifische Handgriffe angewendet. Sie enthält die passive und aktive Dehnung von verkürzten Muskeln, gezielte impulslose Mobilisationen, Weichteiltechniken und die Neuroregulation. Auch die Kräftigung von abgeschwächter Muskulatur wird bei Bedarf durchgeführt. |
|
![]() |
Manuelle LymphdrainageManuelle Lymphdrainage (MLD) kann dabei helfen, Ödeme (Schwellungen) zu reduzieren. Mit speziellen Grifftechniken, die in Richtung des Lymphabflusses durchgeführt werden, soll dieser beschleunigt werden. Die Resorption (Aufnahme) in den Lymphknoten wird gefördert und sie kann dabei eine entspannende Wirkung auf das vegetative Nervensystem haben. Die MLD findet bei verschiedenen Krankheitsbildern Anwendung. Nach Verletzungen, chirurgischen Eingriffen oder bei chronischen Lymphödemen. Die Anwendungsdauer beträgt hier in der Regel 30, 45 oder 60 Minuten. |
Weitere AngeboteCMD - Kiefergelenksbehandlungen, Atemtherapie - insbesondere bei Mukoviszidose, Physiotherapie bei Hämophilie, Kryotherapie (Kälteanwendungen), Wärmetherapie, Elektrotherapie, Kinesiotaping. Bei Fragen können Sie sich gerne an uns wenden.
|
|